17 Die Führungskurse I und II sind unabhängig voneinander buchbar. Die Teilnahme an beiden Kursen wird empfohlen! 17 Führungskurs ii – Gehirngerechtes Führen Und die eigene Widerstandskraft stärken welche Ängste treiben mein handeln? welche Motive bewegen meine Mitarbeiter? welches sind die häufigsten Führungsfehler aus neuro-sicht? ist Führung eine lediglich sachlich zu bewältigende Aufgabe? beim thema Führung kommen wir an Gefühlen nicht vorbei! » Auswirkungen von druck und übermäßiger Kontrolle » der psychische schmerz von Ausgrenzung und Abwertung von Mitarbeitern » jeder tickt anders: eine richtige Motivation gibt es nicht » Führen mit belohnung und bestrafung – Anreiz und sanktionen » spiegelneuronen-Forschung – die große bedeutung des imitationslernens » die Motivationswirkung von sozialer Akzeptanz und Zugehörigkeit » unterschiedliche wahrnehmungen, denkmuster, Motivationsschemata » das Kennenlernen individueller Fähigkeiten, Präferenzen und handlungs-Motive ihrer Mitarbeiter » der dialog mit Mitarbeitern – gerade in stressigen Zeiten » permanente Kontrolle und Misstrauen hemmen den Mut zu handeln » handeln fördern und auch Fehler zulassen » eine positive Fehler- und Vertrauenskultur aufbauen » resilienz – in schwierigen situationen tragfähige lösungen finden » den persönlichen energiehaushalt pflegen Mitglieder: 250 € (inkl. USt.) • Nichtmitglieder: 290 € (inkl. Ust.) Nr. M18 17. und 18. Juni 15 bis 20 Uhr Mülheim dr. Gabriele brieden 10 bis 16 Uhr termin und Kosten KOMMUniKAtiOn NEU 13 CME