Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

PVS Einblick

17 Weiterhin ist in Planung, dass Ärzte, Apotheken und Pflegeeinrichtungen bei Bedarf und jederzeit diese Daten abrufen können. Voraussetzung aller- dings ist, dass der Patient, der die allei- nige Verfügungsgewalt über seine Pa- tientenakte hat, dem zustimmt. Diese Daten könnten je nach Modell zentral oder dezentral gespeichert werden. Beispiel: SAP in Krankenhäusern, Vernetzung und elektronische Pa- tientenakten Per Mausklick kann der Arzt alle er- forderlichen Daten des Patienten auf dem Bildschirm sehen. Der Aufwand allerdings ist hoch. Die Umsetzung erfordert viel Zeit, finanzielle Mittel und zusätzliche, spezialisierte Ar- beitskräfte. Jedoch ist die Schnittstelle SAP zur Branchensoftware erforderlich. Hier gibt es z. B. unterschiedliche Software bei den Labor- und Mikrobiologiesys- temen, Programme zur Essensbestel- lung oder bei der Pathologie. Ständi- ge Überprüfungen sind erforderlich, ob die Software und die Schnittstelle noch fehlerfrei laufen. Deshalb wird jedes SAP-Update zunächst einmal simuliert, bevor es tatsächlich umge- setzt wird. Hierzu sind SAP-Fachkräf- te gefragt! Allerdings sollte die Zahl der Anwen- dungen um eine SAP-Lösung herum in einem überschaubaren Rahmen bleiben! Jedes Update und jede Soft- ware-Neuanschaffung wird zum poten- ziellen Risiko. Beispiel: SAP in medizinischen Ein- richtungen – die digitale Medizin SAP bietet für das Gesundheitswe- sen bereits eine spezielle Branchenlö- sung an. Dabei wurden alle typischen Prozesse und Anforderungen im Ge- sundheitswesen berücksichtigt. SAP unterstützt und ergänzt alle medizini- schen und pflegerischen Prozesse im Krankenhaus sowie die administrati- ven Tätigkeiten. So bietet SAP bereits fertige Lösungen an, angefangen vom Rechnungswesen und Controlling über die Patientenabrechnung, Logistik, Per- sonalverwaltungundAdministrationbis hin zur Geschäftsleitung einer Klinik. Die Telemedizin Wie aus der Ärzte Zeitung vom 30.03.2016 zu lesen ist, beschäftig- te sich der Internistenkongress 2016 ebenfalls mit der digitalen Medizin. Die Telemedizin wird nach Überzeugung von Experten die Arzt-Patienten-Be- ziehung nicht ersetzen, jedoch maß- geblich verändern. Professor Friedrich Köhler, Leiter des Zentrums für kar- diologische Telemedizin in der Berliner Charité fordert, telemedizinische An- wendungen in die Aus- und Weiterbil- dung von Ärzten zu implementieren. In der Charité wird dies bereits prakti- ziert. Hier betreuen kardiologische As- sistenzärzte halbjährlich die Patienten in der Telemedizin. „Bei der Entwicklung und Erforschung telemedizinischer Technologien gilt Deutschlandweltweitalseinesderfüh- renden Länder“, so Professor Köhler. So können z. B. herzkranke Patienten mithilfe der Telemedizin länger leben als ohne diese Technik. Krankenhaus- aufenthalte könnten sogar vermieden oder reduziert werden. Allerdings soll- ten entsprechende Frühwarnsyste- me integriert werden, um eventuelle Verschlechterungen zu erkennen und rechtzeitig die Behandlung einzuleiten. Um wettbewerbsfähig und am Markt auch weiterhin bestehen zu können, sollten die vorgenannten Themen zeit- nah von den Krankenhäusern, Kliniken und medizinischen Einrichtungen ge- plant, begleitet und durch entspre- chendes (SAP) IT-Fachpersonal umge- setzt werden. Der Bedarf an qualifizierten IT-Fach- kräften ist enorm hoch und wird auch in Zukunft ein brisantes Thema sein. ∑ Autorin Gudrun Gramm ist Inhaberin der Firma Personalmanagement Gramm. Die Berliner Personalberatung bietet Know-how aus 25 Jahren Personalwesen sowie zehn Jahren Personalbeschaffung für Krankenhäuser, Klini- ken, Physiotherapien und Pflegeeinrichtungen. Als Personal- und IT-Fachfrau bietet sie umfangreiche Kenntnisse im operativen und strategischen Personalmanagement, in der Digitalisierung von Da- ten und der Prozessoptimierung sowie inSAP HCM(Personalwesen). Kontakt: Personalmanagement Gramm Gudrun Gramm Tel. 030 65941261 info@persogramm.de www.persogramm.de Foto:©JulienEichinger-stock.adobe.com Tel. 03065941261

Seitenübersicht